Paris-Museum
  • Home
  • Top 10
    • Arc de Triomphe
    • Notre Dame de Paris
    • Katakomben von Paris
    • Tour Montparnasse
    • Sacre Coeur
  • Louvre
  • Eiffelturm
  • Kunstmuseen
    • Centre Pompidou Paris
    • Musee d'Orsay
    • Musee de l'Orangerie
  • Schloss Versailles
  • Bootstour Paris
  • A-Z

Saint-Sulpice

St. Sulpice von Paris

Die Kirche muss ich noch von innen besichtigen

Alles Wichtige auf einem Blick

Öffnungszeiten:
täglich, von 07.30 - 19.30 Uhr

Messen: 
Unter der Woche: 09.00, 12.05 und 18.45 Uhr
Samstags: 18.45 Uhr
Sonntags:  09.00, 11.00 und 18.45 Uhr

Kostenlose Führungen:
  • Sonntags, 14.30 Uhr: Allgemeine tour (FRZ)
  • Samstags, 14.30 + 17.30 Uhr: Touristiche Führung (FRZ)
  • 1. Sonntag im Monat: 12.45 Uhr Allgemeine Tour (EN)
  • 2. und 4. Sonntag: 15.00 Uhr: Krypta-Führung (FRZ, mit Voranmeldung) visites@pssparis.net /Tél : 01 42 34 59 98
  • 4. Samstag im Monat, 14.00 Uhr: Turm-Führung (FRZ, mit Voranmeldung) visites@pssparis.net /Tél : 01 42 34 59 98
  • 2. Sonntag im Monat, 13.00 Uhr: Kapelle der Agnes und die Fresken Delacroix's​
St. Sulpice, Paris

Kurze Einführung zu Saint-Sulpice

Auf einem romanischen Vorgängerbau aus dem 12. Jahrhundert wurde ab 1646 der Grundstein zu dieser neuen Kirche gelegt. Im Jahr 1678 ging allerdings das Geld für den Weiterbau aus, so entstand eine lange Pause. Erst 1719 wurden die Arbeiten wieder aufgenommen. 

Die Kirche Saint-Sulpice gehört nicht zu den bekanntesten Kirchen von Paris oder Europas - und das obwohl sie die zweitgrößte Kirche Paris ist! Sie ist nur ein wenig kürzer als Notre-Dame (Länge: 118 Meter und 
Breite: 57 Meter).

Die Kirche fällt vor allem wegen ihrer Doppelturm Fassade auf. Diese ist allerdings nicht so schön wie die Notre-Dame's. Es handelt sich hier ja auch um zwei völlig verschiedene Baustile. Man könnte sogar sagen, dass die Fassade von St. Sulpice fast Unproportional wirkt! Es waren einfach zu viele Baumeister beteiligt, die alle einen anderen Stil verfolgten. Die Fassade mit den Türmen ist dabei ein Werk des Theaterarchitekten Giovanni Niccolò Servandoni.

Trotzdem wurde Saint-Sulpice von einigen der wichtigsten Adelsfamilien Frankreichs als Grabstätte auserkoren und ein paar berühmte Namen wurden hier getauft: Victor Hugo und... Heinrich Heine!

St-Sulpice hat außerdem eine unter Musikern weltweit berühmte Orgel, die heute noch weitestgehend im original Zustand zu betrachten ist. 

Ein weiteres Highlight sind die beiden Fresken Eugène Delacroixs die er 1885 - 1861 für die Südkapelle der Heiligen Agnes schuf. Sie zeigen den "Kampf Jakobs mit dem Engel" und die "Vertreibung des Heliodors aus dem Tempel". 

Seit dem in Notre-Dame 2019 hat St. Sulpice quasi die Rolle Notre-Dames als Kathedrale übernommen. Das rückt sie heute vielleicht etwas mehr in das Blickfeld von Touristen und Einheimischen. 
St. Sulpice, Paris
St. Sulpice, Paris
St. Sulpice, Paris
St. Sulpice, Paris
Eugène Delacroix, Jacob Wrestling with the Angel, completed 1861, mural in the Chapel of the Holy Angels, 23-½ x 15-½ feet, Church of Saint-Sulpice, Paris (photo: Steven Zucker, CC BY-NC-SA 2.0)
Eugène Delacroix, Heliodorus Vanquished from the Temple, completed 1861, mural in the Chapel of the Holy Angels, 23-½ x 15-½ feet, Church of Saint-Sulpice, Paris (photo: Steven Zucker, CC BY-NC-SA 2.0)

Der Da Vinci Code

Außerdem kam es in Saint-Sulpice einmal zu einem kleinen Showdown: Im Film "Da Vinci Code - Sakrileg". Der Mönch Silas sucht hier - an der sogenannten Rosen-Linie - den Schlussstein um das Rätsel um den Heiligen Gral zu lösen. Dabei muss leider eine der "Schützer des Heiligen Grals", in dem Fall eine Nonne, den Besuch Silas mit ihrem Leben zahlen. 

In der Kirche findet sich tatsächliche eine solche Linie, allerdings ohne Rosen. Sie heißt "Meridian-Linie" oder "Gnomon" (aus der Antike). Hier handelt es sich aber um eine Art Sonnenuhr. Wenn durch ein bestimmtes Loch in der Kirchenwand die Sonne scheint, die Messinglinie trifft und bei ihrem Weg über den Tag den Obelisken am anderen Ende trifft, können nicht nur die Uhrzeiten, sondern auch die Jahreszeiten an dieser Linie abgelesen werden. 
The Meridian Sundial (line on bottom and on the column behind) in St. Sulpice church in Paris. Photograph by Daniele Raffo, 2006. Donated to Wikipedia under GNU Free Documentation License.
The Meridian Sundial (line on bottom and on the column behind) in St. Sulpice church in Paris. Photograph by Daniele Raffo, 2006. Donated to Wikipedia under GNU Free Documentation License.

​Offizielle Webseite: //pss75.fr/saint-sulpice-paris/

​
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2019-2020
Bild
Kleingedrucktes:
​

Über mich
​Kontakt
Impressum und Datenschutz
Weitere Projekte:
​

Barcelona-Museum
​Rom-Museum
© 2016-2020 Paris-Museum.de
​Autor: 
Celine Mülich
  • Home
  • Top 10
    • Arc de Triomphe
    • Notre Dame de Paris
    • Katakomben von Paris
    • Tour Montparnasse
    • Sacre Coeur
  • Louvre
  • Eiffelturm
  • Kunstmuseen
    • Centre Pompidou Paris
    • Musee d'Orsay
    • Musee de l'Orangerie
  • Schloss Versailles
  • Bootstour Paris
  • A-Z