|
Die Sainte-Chapelle, die "Heilige Kapelle", war einst die Palastkapelle. Denn bis ins 14. Jahrhundert befand sich in der Conciergerie der königliche Palast (Palais de la Cité).
Die Kapelle ist ein herausragendes Beispiel für den Hochgotischen Stil! Sie wurde zwischen 1242 und 1248 - in nur 7 Jahren - errichtet. und zwar zur Aufbewahrung der Passionsreliquien. Damals waren sie dem einfachen Volk nicht zugänglich. Nur der König und seine ausgewählten Günstlinge durften die Oberkirche betreten... Die Reliquien waren seit dem 4. Jh. Im Besitz der Kaiser von Konstantinopel. Indem Ludwig IX. sie erwarb, steigerte er das Ansehen von Frankreich und der Stadt Paris, die sich damit, neben Jerusalem, zur zweiten Hauptstadt der Christenheit erhob. Die Sainte-Chapelle hatte also eine wichtige religiöse sowie politische Bedeutung. Kein Wunder also, dass sie während der französischen Revolution stark beschädigt wurde. Die Kirchenfenster blieben aber zum Glück erhalten. |
© 2016-2020 Paris-Museum.de
Autor: Celine Mülich |