Paris-Museum
  • Home
  • Top 10
    • Arc de Triomphe
    • Notre Dame de Paris
    • Katakomben von Paris
    • Tour Montparnasse
    • Sacre Coeur
  • Louvre
  • Eiffelturm
  • Kunstmuseen
    • Centre Pompidou Paris
    • Musee d'Orsay
    • Musee de l'Orangerie
  • Schloss Versailles
  • Bootstour Paris
  • A-Z

Sainte-Chapelle

Sainte-Chapelle von Paris: Tickets, Öffnungszeiten und Geschichte

Corona-Virus Update

Die Sainte-Chapelle hat wieder geöffnet!
​Und über Paris-Museum könnt ihr natürlich auch wieder Tickets kaufen!
  • Online Tickets erforderlich - kein Ticketverkauf vor Ort 
  • ​Verkürzte Öffnungszeiten: 11.00 - 19.00 Uhr, letzter Einlass 40 Minuten vor Schließung
  • Die allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen wie Maske, Handgel und Sicherheitsabstand gelten auch hier!
Online Ticket kaufen
Skip the line ab 11,50 Euro
Online Ticket kaufen
​Sainte-Chapelle + Conciergerie
Skip the Line für 17 Euro
(Dieses Ticket ist noch nicht verfügbar)
Online Ticket kaufen
Sainte-Chapelle

Bild
Sainte-Chapelle

Meine Bewertung: 5 Sterne

Positiv: Einmalig schöne Glasfenster. Das farbige Licht in der Oberkapelle ist himmlisch.

Negativ: Im Innern kann es eng werden. Die Kirche ist sehr klein. Deswegen...

Tipp: ... online Ticket kaufen und Zeit an 2 Warteschlangen sparen!

Letztes Update: 17 Jul 2020 | Celine Mülich

Alles Wichtige auf einem Blick

Öffnungszeiten:
2. Januar - 31. März:
täglich 9.00 - 17.00 Uhr
1. April - 30. September:
täglich 9.00 - 19.00 Uhr
1. Oktober - 31. Dezember:
täglich 9.00 - 17.00 Uhr
Die Kassen schließen 30 Minuten vorher


Die offizielle Webseite rät zum Besuch am Morgen.
​Mit einem Online Ticket geht es aber sicher auch am Nachmittag gut.

Feiertage:
1. Januar, 1. Mai, 25.Dezember geschlossen

Preise:
11,50 Euro für Erwachsene
kostenlos für Kinder unter 18 Jahre, 1. Sonntag im Monat (Januar - März, November- Dezember)
Kombi-Ticket Sainte-Chapelle und Conciergerie: 17 Euro 

ICOM-Karte:
kostenlos

Paris Museums Pass:
Die Inhaber erhalten kostenlosen Einlass aber sind nicht zum Skip the line berechtigt.

Anfahrt:
​Metro: Linie 4 (lila Linie): Cité
RER A, B, C: Saint-Michel Notre-Dame

Hinweise:

  • Da Notre-Dame nun nicht mehr zu besuchen ist, erhöht sich die Frequenz bei der Sainte-Chapelle.
  • Sehr gründliche Sicherheitskontrolle, da die Sainte Chapelle im Komplex des Justizpalastes liegt. Hier muss leider jeder durch....
  • ... aber ein Skip the Line Ticket wird bevorzugt behandelt. So spart man sich hier die Wartezeit und an der Kasse, die im Inneren liegt, muss man gar nicht stoppen. Es lohnt sich also doppelt! 
  • Es gibt keinen Aufzug in die Oberkapelle. Man muss die enge Wendeltreppe hochgehen.
Sainte-Chapelle
1. Warteschlange an der Sicherheitskontrolle
Sainte-Chapelle
2. Warteschlange an der Kasse
Sainte-Chapelle
Endlich drin ;)

Was gibt es zu sehen?

Fenster, Fenster, Fenster. Die Sainte-Chapelle ist der Ort, um gotische Glaskunst zu sehen, und zwar in Hülle und Fülle und in einer Intimität und Einheit wie du es sonst nirgendwo sehen kannst. 

Die Kirche ist von außen eher unscheinbar, ja fast nicht zu sehen, da sie eingepfercht von Gebäuden des Justizpalastes ist. Du solltest dich aber davon nicht täuschen oder gar abhalten lassen. Denn schon die Besucherschlangen am Eingang lassen dich erahnen, dass hier etwas Spezielles zu sehen sein muss. 

Der Besuch startet in der Unterkapelle, die zwar ganz schön ist, leider aber von Souvenir-Shop und Audioguide-Verleih ein wenig verschandelt wird. Aber man kommt ja vor allem für die Oberkapelle, welche du über eine enge Wendeltreppe erreichst. 

Vor uns tut sich dir ein atemberaubender, durchgehen mit Glasfenstern bestückter Raum auf. Die ungewöhnlich hohen und sehr bunt bemalten Glasfenster machen den Bau leicht und man wird in eine andere, überirdische Welt katapultiert. Diese 15 Fenster sind 15 Meter hoch und stammen zu 2/3 noch aus dem 13. Jahrhundert! Sie schildern die Geschichte der Menschheit von der Schöpfung bis zur Auferstehung Christi. 

Wenn du wie ich Glück hast, scheint auch noch die Sonne durch ein paar Fenster und taucht den Raum in ein rosa-goldenes Licht ein – spektakulär, himmlisch! Der Gesamteindruck ist so schön, dass du anfangs die vielen Details gar nicht wahrnimmst. Aber auch die Details, die nicht aus Glas sind, sind eine nähere Betrachtung wert: so die Decke, die Statuen, die Kapitelle oder natürlich der große Reliquienschrein. Nimm dir auch dafür Zeit!

Fotogalerie der Sainte-Chapelle

Sainte-Chapelle
Sainte-Chapelle
Sainte-Chapelle
Sainte-Chapelle
Sainte-Chapelle
Sainte-Chapelle
Sainte-Chapelle
Sainte-Chapelle
Sainte-Chapelle

Geschichte der Sainte-Chapelle

Die Sainte-Chapelle, die "Heilige Kapelle", war einst die Palastkapelle. Denn bis ins 14. Jahrhundert befand sich in der Conciergerie der königliche Palast (Palais de la Cité).

Die Kapelle ist ein herausragendes Beispiel für den Hochgotischen Stil!  Sie wurde zwischen 1242 und 1248 - in nur 7 Jahren - errichtet. und zwar zur Aufbewahrung der Passionsreliquien. Damals waren sie dem einfachen Volk nicht zugänglich. Nur der König und seine ausgewählten Günstlinge durften die Oberkirche betreten...

Die Reliquien waren seit dem 4. Jh. Im Besitz der Kaiser von Konstantinopel. Indem Ludwig IX. sie erwarb, steigerte er das Ansehen von Frankreich und der Stadt Paris, die sich damit, neben Jerusalem, zur zweiten Hauptstadt der Christenheit erhob. Die Sainte-Chapelle hatte also eine wichtige religiöse sowie politische Bedeutung. Kein Wunder also, dass sie während der französischen Revolution stark beschädigt wurde. Die Kirchenfenster blieben aber zum Glück erhalten. 
Sainte-Chapelle
Die Reliquien des Kreuzes und der Dornenkrone Christi wurden aber eingeschmolzen. Die noch existierenden Reliquien werden heute im Kirchenschatz der Kathedrale Notre-Dame aufbewahrt.

Ab 1846 nahm man an der Kapelle umfangreiche Restaurationsarbeiten vor, die ihr ihr derzeitiges Aussehen verliehen. Die letzte umfangreiche Restauration wurde 2008 - 2014 durchgeführt. ​
Online Ticket kaufen

Offizielle Webseite: www.sainte-chapelle.fr

Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2019 -2020
​Mit Unterstützung von Jacqueline Glarner
Bild
Kleingedrucktes:
​

Über mich
​Kontakt
Impressum und Datenschutz
Weitere Projekte:
​

Barcelona-Museum
​Rom-Museum
© 2016-2020 Paris-Museum.de
​Autor: 
Celine Mülich
  • Home
  • Top 10
    • Arc de Triomphe
    • Notre Dame de Paris
    • Katakomben von Paris
    • Tour Montparnasse
    • Sacre Coeur
  • Louvre
  • Eiffelturm
  • Kunstmuseen
    • Centre Pompidou Paris
    • Musee d'Orsay
    • Musee de l'Orangerie
  • Schloss Versailles
  • Bootstour Paris
  • A-Z