Paris-Museum
  • Home
  • Top 10
    • Arc de Triomphe
    • Notre Dame de Paris
    • Katakomben von Paris
    • Tour Montparnasse
    • Sacre Coeur
  • Louvre
  • Eiffelturm
  • Kunstmuseen
    • Centre Pompidou Paris
    • Musee d'Orsay
    • Musee de l'Orangerie
  • Schloss Versailles
  • Bootstour Paris
  • A-Z

Museum der Menschen

Musée de l'Homme

Das Museum muss ich noch besuchen

Alles Wichtige auf einem Blick

Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch - Sonntag, von 11.00 - 19.00 Uhr
Dienstag Ruhetag

Feiertage:
1. Januar, 1. Mai, 14. Juli, 25. Dezember geschlossen


Preise:
Sammlung:
10 Euro
7 Euro ermäßigt
kostenlos für junge Menschen bis 25 Jahren

Sammlung + Ausstellung:
12 Euro
9 Euro ermäßigt 
kostenlos für junge Menschen bis 25 Jahren

ICOM-Karte:
kostenloser Eintritt

Anfahrt:
Metro Linie 6 (grüne Linie) + 9 (senfgelbe Linie): Trocadéro
Musée de l'Homme, Paris

Was gibt es zu sehen? 

Das Museum widmet sich  - wie es der Name bereits sagt - dem Menschen. Ihr findet hier Überreste des ersten Homo Sapiens - dem Cro Magnon Menschen - aber auch neuste technischen Entwicklungen wie die Prothese einer Hand. Es gibt Anschauungsobjekte zu verschiedenen Themen: von der Entstehung von Tränen bis hin zum Akt der Sexualität.

Das Museum ist grob in zwei Bereiche unterteilt: die prähistorische Geschichte und die Abteilung der Menschen, Natur und Gesellschaft. Es umfasst ca. 30.000 Objekte, die auf ca. 2500 m² Fläche gezeigt werden.

Die ethnologischen Sammlungen wurde 2006 an das Musée Quai Branly übergeben. Das Musée de l'Homme ist Teil  des Musée national d'histoire naturelle (Naturgeschichtlichen Nationalmuseums).

Aktuelle Ausstellung:
Ich esse, also bin ich verschobene Daten wegen der Covid-19 Schließungen

Fotogallerie des Musée de l'Homme

Musée de l'Homme, Paris
Musée de l'Homme, Paris
Musée de l'Homme, Paris

Geschichte des Musée de l'Homme

Das Musée de l'Homme hat bereits eine lange Geschichte hinter sich. Zunächst befand sich das damalig Ethnologisches Museum genannte Museum im Trocadéro-Palast, der im Zuge der Weltausstellung 1878erbaut wurde. Diesen Palast gibt es aber nun nicht mehr. Er wurde nämlich für die Weltausstellung von 1937 wieder abgetragen.... Nur die Seitenflügel blieben erhalten. Die neue freie Fläche kennen wir heute als DIE bedeutenden Aussichtsterrasse mit Blick auf den Eiffelturm. Nämlich der Platz zwischen den beiden Flügeln des heute Palais de Challiot genannten Gebäudes. Und in einem dieser Flügel findet ihr das Musée de l'Homme. 

Mit der Umlegung der Sammlung 1937 kamen auch weitere Sammlungsbereiche hinzu. Unter anderem die vorgeschichtlichen und völkerkundlichen Sammlungen aus Afrika, Asien, Amerika. 

2006 wurde dann der Bereich der ethnologischen Sammlung wieder herausgelöst und im Musée de Quai Branly untergebracht. 

2008 kam es zu umfassenden Umbaumaßnahmen: mit 50 Millionen Euro wollte man das Museum nicht nur architektonisch  sondern auch museumskonzeptionell modernisieren. 

Seit 2015 ist das neugestaltet Musée de l'Homme wieder für Besucher geöffnet.

Das Ziel des Museums sei es „dem Publikum die große Saga des Menschen von seinen Ursprüngen bis heute darzustellen und dabei all das zu behandeln, was spezifisch für den Menschen ist: seine Evolution, seine Biologie, seine verschiedenen Gesellschaften, seine Wechselwirkungen mit seiner Umgebung und seine aktuelle Situation“, so Jean-Pierre Mohen, Projektleiter für die Neugestaltung.
Musée de l'Homme, Paris

Offizielle Webseite: www.museedelhomme.fr

​
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2019 - 2020
Bild
Kleingedrucktes:
​

Über mich
​Kontakt
Impressum und Datenschutz
Weitere Projekte:
​

Barcelona-Museum
​Rom-Museum
© 2016-2020 Paris-Museum.de
​Autor: 
Celine Mülich
  • Home
  • Top 10
    • Arc de Triomphe
    • Notre Dame de Paris
    • Katakomben von Paris
    • Tour Montparnasse
    • Sacre Coeur
  • Louvre
  • Eiffelturm
  • Kunstmuseen
    • Centre Pompidou Paris
    • Musee d'Orsay
    • Musee de l'Orangerie
  • Schloss Versailles
  • Bootstour Paris
  • A-Z