Paris-Museum
  • Home
  • Top 10
    • Arc de Triomphe
    • Notre Dame de Paris
    • Katakomben von Paris
    • Tour Montparnasse
    • Sacre Coeur
  • Louvre
  • Eiffelturm
  • Kunstmuseen
    • Centre Pompidou Paris
    • Musee d'Orsay
    • Musee de l'Orangerie
  • Schloss Versailles
  • Bootstour Paris
  • A-Z

Fondation Jean Dubuffet

Die Stiftung muss ich noch von Innen besuchen. Sie war damals leider geschlossen! 

Alles Wichtige auf einem Blick

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag, 14.00 - 18.00 Uhr

Preise:
8 Euro
5 Euro ermäßigt 8für Gruppen ab 10 Personen, Studenten, Künstler und Lehrer)
kostenlos für Kinder unter 10 Jahren

Feiertage:
An Feiertagen und im August geschlossen

ICOM-Karte:
freier Eintritt

Anfahrt:
​Metro Linie 10 (gelbe Linie) oder Linie 13 (türkise Linie): Duroc
Bild

Kurze Einführung zu Jean Dubuffet

Jean Dubuffet wurde 1901 in Le Harvre geboren. Sein Vater war Weinhändler, aber Jean interessierte sich beriet als Junge für Kunst und belegte schon früh Abendkurse um das Handwerk zu lernen.  
Ab 1918 studierte er in Paris Literatur, Sprache und Musik und ab den 20er wurde er im Kreis der Surrealisten aufgenommen. Doch er gab die Kunst dann zwischenzeitlich auf - er wurde Weinhändler!

Erst 1942 setzte er seinen künstlerischen Werdegang mit seiner "naiven" Malerei fort. Diese naive Malerei verursachte nach dem krieg einen Skandal - dank diesem gelangte er zu internationalem Ruhm und stellte bereits 1947 seine Werke in New York in der Pierre Matisse Galerie aus! 

Er startete also mit einer antiintellektuellen Kunst, die er Art brut (rohe Kunst)  nannte. Sie hatte die naive Malerei von Kindern und Geisteskranken als Vorbild. Diese Kunst musste er auch in Vorträgen und Büchern regelmäßig rechtfertigen.

Später setzte er sich unter anderem auch mit der Graffiti-Malerei, dem Holzdruck und der Lithografie auseinander.  

1985 verstarb er in Paris. Heute sind seine Werke in vielen Internationalen Museen zu sehen.
Von Paolo Monti - Verfügbar in der digitalen Bibliothek BEIC und hochgeladen in Partnerschaft.Dieses Bild stammt aus der Stiftung Paolo Monti, die im Besitz von BEIC ist und and im Städtischen Fotoarchiv von Mailand angesiedelt ist., CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=48057986
Von Paolo Monti - Verfügbar in der digitalen Bibliothek BEIC und hochgeladen in Partnerschaft. Dieses Bild stammt aus der Stiftung Paolo Monti, die im Besitz von BEIC ist und and im Städtischen Fotoarchiv von Mailand angesiedelt ist., CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=48057986
Ich kenne ihn zum Beispiel aus dem Städel Museum, Frankfurt. 
Er ist aber auch im Stedelijk Museum in Amsterdam, in der Fondation Beyerle in Basel oder in der Collection de l'Art Brut in Lausanne vertreten. ​

Offizielle Webseite (FRZ/EN): www.dubuffetfondation.com
​

Text-und Bildrechte: © Céline Mülich, 2020
Bild
Kleingedrucktes:
​

Über mich
​Kontakt
Impressum und Datenschutz
Weitere Projekte:
​

Barcelona-Museum
​Rom-Museum
© 2016-2020 Paris-Museum.de
​Autor: 
Celine Mülich
  • Home
  • Top 10
    • Arc de Triomphe
    • Notre Dame de Paris
    • Katakomben von Paris
    • Tour Montparnasse
    • Sacre Coeur
  • Louvre
  • Eiffelturm
  • Kunstmuseen
    • Centre Pompidou Paris
    • Musee d'Orsay
    • Musee de l'Orangerie
  • Schloss Versailles
  • Bootstour Paris
  • A-Z